
This is Melach!
Mit dem Blick auf die steile Martinswand spielt der SV Kematen auf einem der spektakulärsten Fußballplätze in ganz Österreich. Obwohl der Bergblick eigentlich keinen Gedanken an das triste England verlieren lässt, ist die Sportstätte im Tiroler Unterhaus als Melach Road bekannt.
Der Panoramaground am Melachweg wurde dem SV Kematen jedoch nicht in die Wiege gelegt. Und auch die Anmeldung des Vereins verlief unter erschwerten Bedingungen. Als 1946 eine Gruppe von Kriegsflüchtlingen am Spielbetrieb teilnehmen wollte, erteilte der Tiroler Fußball Verband (TFV) dem damaligen „SV Süd-Ost“ eine Absage. Alle Spieler und Funktionäre seien Volksdeutsche aus dem ungarischen, jugoslawischen und rumänischen Raum, sodass es sich um einen geschlossenen Verein aus ausländischen Spielern handle, begründete der TFV die Entscheidung. Ein Jahr später sollte dann doch der Ball rollen: Der neu gegründete „Arbeiter Sportverein“ trat erstmals auf einer Wiese am Michlfeld gegen den Ball. Später wechselte er auf den mühsam errichteten Messerschmittplatz am südlichen Ortsausgang. Nachdem sich der Verein 1962 schließlich in SV Kematen umbenannt und in der Landesliga etabliert hatte, wurde eine moderne Sportstätte unausweichlich. Ein Vorgang, der normalerweise jedem Fußballromantiker die Tränen in die Augen treibt. Im Falle des SV Kematen bescherte der sportliche Erfolg jedoch einen neuen Sehnsuchtsort auf der Stadionlandkarte. Die Melach Road ward geboren!
💡 Obwohl der SV Kematen durch den sportlichen Niedergang des FC Wacker Innsbruck in den vergangenen Spielzeiten einen attraktiven Gegner begrüßen durfte, haben auf dem Platz schon ganz andere Hochkaräter ihre Schuhe geschnürt. Nachdem im Jahr 2015 die Tribüne erneuert wurde, gaben sich Ajax Amsterdam, Dynamo Kiew und Eintracht Frankfurt die Ehre. Die Hausherren unterlagen im Rahmen dieser Freundschaftsspiele mit 1:8 gegen Feyenoord Rotterdam.
🏆 Ab 1954 spielte Kematen jedes Jahr um die Tabellenspitze in der 1. Klasse Innsbruck. Bis Ende des Jahrzehnts wurden stolze drei Meisterschaften eingefahren, doch der Verein stieg wegen der Aufstiegsrunden erstmals im Jahre 1960 in die viertklassige Landesliga auf. Seither beanspruchen die Blues einen Platz in Tirols höchster Spielklasse für sich – diversen Abstiegen zum Trotz. Zu den größten Erfolgen zählen bis heute die drei Saisons in der drittklassigen Alpenliga.
Sportplatz Kematen
🇦🇹 Österreich, Kematen in Tirol
Spielbetrieb: SV Kematen
Eröffnung: 1968
Kapazität: 3.000 (400 Sitzplätze)
